Mittwoch, 16. April 2025
Home > Aktuell > Tag der Städtebauförderung 2025 in der Thermometersiedlung und Lichterfelde Süd

Tag der Städtebauförderung 2025 in der Thermometersiedlung und Lichterfelde Süd

Thermometersiedlung

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 10.05.2025 lädt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf an diesem Tag ab 11:00 Uhr in die Thermometersiedlung in die Celsiusstraße 60, in 12207 Berlin ein.

Im Kieztreff und am angrenzenden Platz wird gemeinsam mit der HOWOGE eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Innenentwicklungskonzept (IEK) Réaumurstraße durchgeführt. Das Bezirksamt plant in Hinblick auf das Zusammenwachsen des neu entstehenden Quartiers in Lichterfelde Süd und der Thermometersiedlung eine städtebauliche Aufwertung im Bereich der Buswendeschleife in der Réaumurstraße.

Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Patrick Steinhoff wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in das aktuelle Konzept. Die Planungsideen werden erläutert und Möglichkeiten zur Stellungnahme geboten.

Ergänzt wird die Veranstaltung durch das Quartiersmanagementteam, das Fragen rund um das QM-Verfahren und laufende Projekte beantwortet.

Patrick Steinhoff, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung freut sich auf den Termin:

„Der Tag der Städtebauförderung wird dieses Jahr unter dem Motto ‚Lebendige Orte, starke Gemeinschaften‘ den Fokus auf dauerhaft lebenswerte und schöne Orte setzen. Die Thermometersiedlung soll auch mit dem neuen Stadtquartier Lichterfelde Süd lebenswert bleiben und schöner werden. Dazu treibt der Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Verknüpfung der beiden Quartiere voran und die ersten Ideen wollen wir mit Ihnen, den Anwohnerinnen und Anwohnern, vor Ort diskutieren!“


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Diese Zeitung fördert Demokratie im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Das Presseprivileg wird zum Bürgerprivileg erweitert: jeder „Citizen“ (w/d/m) darf im presserechtlichen Rahmen publizieren! — Offen sichtbar im lokalen & weltweiten Internet. Tolle Möglichkeiten entstehen im RealLabor!

Touchpoints & Media-Budget buchen & AGB anfordern: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public-AI-Services & Public Humanoids*: konnektieren: akkreditierung@anzeigio.de

17 UN-Nachhaltigkeitsziele
17 Nachhaltigkeitsziele in der intelligenten und sozial nachhaltigen Smart City integrieren – ein Real-Labor-Projekt – Foto: Der Kleine Prinz in der SmartCity – Hochhausviertel Frankfurt, Pixabay mit Figur des Kleinen Prinzen, Buchcover 1943.