Samstag, 19. April 2025
Home > Aktuell > Straßenbäume und Jungbäume bitte wässern!

Straßenbäume und Jungbäume bitte wässern!

Bäume bewässern!

Über 30 Grad im Schatten, es sind nur wenige Wolken am Himmel, kein Regen in Sicht: Die lange Trockenperiode und Hitzewelle hält an. Nicht nur Stadtbewohner und Tiere leiden – auch die Natur, vor allem Bäume und Jungbäume ohne tiefes Wurzelwerk.
In Steglitz-Zehlendorf als grünen Bezirk gefährden die lange Hitzeperiode inzwischen den Baumbestand, weil die Blätter tagsüber mehr Wasser verdunsten, als die Wurzel aus dem Boden emporfördern können. Trockenstreß ist schon zu sehen, wenn Blätter braun werden, ganz abfallen, oder wenn Baumwipfel und Äste in wenigen Tagen ihre Blätter verlieren.

Im Bezirk Steglitz Zehlendorf mit rund 176 Grünanlagen mit einer Gesamtfläche von ungefähr 446 ha und 121 ha Straeßenbegleitgrün und an Bereichen vor Häuserzeilen, Sportanlagen und Kleingartenkolonien gäbe viel zu tun. Rund 62.000 Straßen-, 150.000 Park- und 25.000 Bäume auf landeseigenen Friedhöfen sind im Bestand.

Doch für eine flächendeckende Bewässerung ist weder genügend Personal verfügbar – noch sind genügend Fahrzeuge vorhanden.

Immerhin: man kümmert sich wenigstens um die Bewässerung der Jungbäume. Ein über zwanzig Jahre alter Mercedes-Benz Pritschen-LKW mit Wassertank und Motorpumpe war gestern in Alt-Lankwitz in der Dorfaue im Einsatz.

Der Fahrer fuhr gezielt nur Jungbäume an, und bewässerte gezielt die Baumscheiben.

Trockenstress für Bäume – Anwohner können helfen

Die außergewöhnliche Wettersituation sollten Anwohner nutzen, um vor allem Straßenbäumen an besonders trockenen Stellen zu bewässern, damit sie die Hitzewelle überstehen können.

Hitze und langanhaltende Trockenheit dauern noch an, ergiebige Niederschläge sind noch nicht zu erwarten. Da alle Pflanzen viel Wasser über ihreBlätter verdunsten und über Wurzeln nicht genug Wasser nachziehen können, schützen sich Pflanzen im gewissen Rahmen auf natürliche Art und Weise, in dem sie Blätter einrollen, oder sogar abwerfen.

Die Zahl der Bäume die jetzt schon mit Laubabfall oder mit herbstlich gefärbten Blättern reagieren, steigt täglich an. Manche Bäume treiben einem Laubabwurf noch einmal aus, aber in der Regel bildet sich frühzeitig eine entblätterte herbstliche Baumkrone aus. An schwierigen Standorten und bei flachwurzelnden Jungbäumen kann es jedoch auch zum Absterben von Bäumen kommen.

Besonders Jungbäume leiden, weil sie unter schwierigen Standortbedingungen in den Straßen wachsen müssen. Kleine Baumscheiben, häufig stark verdichtete Böden und wenige Wasserspeicherkapazität und hohe Wärme-Abstrahlung von Aspahltflächen und umliegenden Gebäude machen so manchen Jungbäumen sogar den Garaus.

Anwohner können helfen! Schon wenige Eimer Wasser können Bäume über die kritischen Tage helfen. Große Bäume benötige täglich wenigsten 60 Liter Wasser, bei Jungbäumen und normalen Straßenbäumen hilft schon regelmässiges Gießen mit 2-3 Wassereimern.

Die Redaktion macht übrigens mit: in Alt-Lankwitz werden insgesamt sechs Bäume seit Tagen regelmässig bewässert.

Leseraktion:

Bitte machen Sie mit! Helfen Sie Bäume zu bewässern! Und senden Sie uns Ihre Fotos!

info@steglitz-zehlendorf-zeitung.de