Dienstag, 29. April 2025
Home > Aktuell > Gehölzarbeiten am Königsweg

Gehölzarbeiten am Königsweg

Baumfällarbeiten

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat mit der Pressemitteilung vom 26.01.2023 Baumpflege und Rodungsarbeiten angekündigt:

Durch „Ablenkende Kommunikation*“ wird die Kernbotschaft „Baumfällungen und Rodungen“ hübsch und erwartungsfroh verpackt:

Förderung von Biodiversität und Altbäumen am Königsweg

Ab Anfang Februar 2023 finden zur Förderung der Biodiversität am Königsweg zwischen Hohentwielsteig und Clauertstraße Gehölzarbeiten statt. Dabei werden die alleeartig angeordneten Altbäume, hauptsächlich Eichen, durch selektives Herausnehmen freigestellt und gefördert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entfernung von Neophyten und Sämlingsaufwuchs von Spitzahorn gelegt. Über die Vegetationsperiode können sich dann Kraut-Gras-Gesellschaften natürlich aus dem im Boden vorhandenen Saatgut entwickeln.

Im Herbst folgen Nachpflanzungen von einheimischen Vogel- und Insektennährgehölzen. Die Allee wird an den Stellen punktuell nachgepflanzt, an denen es die Konkurrenz von Alt- und Nachbarbäumen erlaubt. Diese Maßnahme wird vom Fachbereich Grünflächen unter Betreuung des Umwelt- und Naturschutzamtes ausgeführt. Die Finanzierung erfolgt aus Ausgleichsmitteln des Umwelt- und Naturschutzamtes. Es ist geplant diese Maßnahme in den Folgejahren abschnittsweise auf dem Königsweg nach Westen bis zum Katteweg fortzusetzen.“

Über die Zahl der durch „selektives Herausnehmen“ beseitigten Bäume gibt es keine Angabe. Inwieweit die Eingriffe in den Altbaumbestand und in die Vegetationsflächen mit Dürreschäden und Klimaanpassung zu tun haben, wird ebenfalls nichts ausgesagt.
In Berlin wird so vom katastrophalen Versagen in der Klimaanpassungspolitik abgelenkt! Schon vor Jahren hätten die Kosten der Winterdienste in „Sommerbewässerungsdienste“ umgelenkt werden müssen! — Inzwischen gibt es ein flächendeckendes Baumsterben – vor allem bei Straßenbäumen.


* Ablenkende Kommunikation: Die ablenkende Kommunikation ist eine Methode, um die kognitive Kontrolle der Kommunikanten zu unterlaufen und damit Beeinflussungsbarrieren zu überwinden.Als kognitive Kontrolle werden Aktionen bezeichnet, die die Informationsverarbeitung in eine bestimmte Richtung beeinflussen und dadurch zielorientiertes Handeln erleichtert. Das heißt, die beworbene Person wird bewusst manipuliert. Genau aus diesem Grund gilt diese Methode im Marketing als umstritten. Durch die Werbung werden Assoziationen erschaffen, die mit dem eigentlichen Produkt nicht viel zu tun haben.