von Michael Springer
„Anstecken ist einfach. Grippeschutz auch.“ — mit diesem Motto wurde zur NoFluenza Tour von Sanofi eingeladen. Vor dem FORUM STEGLITZ war für zwei Tage die NoFluenza-Lounge aufgebaut, um Gäste und Interessierte über Grippeschutz und Grippeimpfung zu informieren.
Am 19. Oktober fand dazu ein Expertengespräch in der NoFluenza Lounge am Forum Steglitz in Berlin statt. Prominenter Gast war TV-Star Horst Lichter, Gesicht der aktuellen Sanofi-Impfkampagne. Maike Kurowski, Public Relations Manager Vaccines bei Sanofi stellte ihr Unternehmen vor und führte in das Thema ein: „Warum ist Grippeschutz so wichtig?“
Im angekündigten Experten-Panel saßen
- Dr. Petra Sandow, Allgemeinmedizinerin
- Horst Lichter, Moderator, Entertainer, Buchautor und Fernsehkoch
- Ruppert Stüwe, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD)
- Marie Dietzsch, Medical Manager Vaccines bei Sanofi.
Die Moderation hatte Sascha Schiffbauer. Er hat sich auf Gesundheitsthemen, von der ärztlichen Fortbildung bis zur Patienteninformationsveranstaltung fokussiert und moderierte sachlich kompetent und bisweilen mit kölnischem Humor.

Allgemeinmedizinerin Dr. Petra Sandow berichtete von ihrer persönlichen Erfahrung als Ärztin und Mutter, und wies auf die gefährlichen Risiken von Grippeerkrankungen hin. Die Risiken von Grippeerkrankungen werden oft unterschätzt. Vor allem für Ältere ab 60 Jahren mit Vorerkrankungen können Grippeerkrankungen ernste Folgen haben.
Horst Lichter berichtete, wie er letztes Jahr selbst erfahren musste, wie schwer eine Grippe verlaufen kann: „Ich bin 61. Ich fühle mich fit und denke, ich kann mit meiner Gesundheit zufrieden sein. Damit das so bleibt, sorge ich vor – auch mit einer jährlichen Grippe-Impfung.“
Überraschend mit dabei war auch ein Vertreter des Sozialwerk Berlin e.V., der für eine Broschüre der BAGSO: „Impfen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden warb.“
Ruppert Stüwe (SPD), Mitglied des deutschen Bundestages, Wahlkreis Berlin Steglitz-Zehlendorf war als Gesundheitspolitiker mit dabei, der sich für die Impfprävention ausspricht.
Als besondere Erfahrung wurde die Ansteckungsgefahr mit Grippeviren verdeutlicht: das Licht in der NoFluenza-Lounge wurde gedimmt und auf Schwarzlicht umgeschaltet. In der Dunkelheit wurden Abbildungen und Wandschriften zur Virusgefahr besonders sichtbar.
Grippeviren können sich übrigens über Tröpfchen-Infektion und sogenannte „Schmierinfektion“ über die Hände verbreiten, weshalb auch eine Handhygiene und die bewährten Abstandshygiene-Regeln als individuelle präventive Maßnahmen erforderlich sind
Marie Dietzsch, Medical Manager Vaccines bei Sanofi, warb für die Impfprävention und schilderte dabei auch besonders die positiven Erfahrungen mit „betrieblichen Impftagen“ in ihrem Unternehmen.

Die NoFluenza Tour von Sanofi machte im Oktober in Köln, Berlin und Augsburg auf das unsichtbare Ansteckungsrisiko Grippe aufmerksam. Die zweitägige Kurz-Präsentation vor dem FORUM STEGLITZ hat gezeigt, wie moderne Public Health-Prävention einem größeren Publikum vermittelt werden kann. Der Name NoFluenza war übrigens bewusst gewählt: er setzt sich aus „No“ für „Keine“ und „Fluenza“ für „Influenza“ (Grippe) zusammen, und ist über Suchmaschinen besser zu finden!
Weitere Informationen: