Die Berliner Stadtreinigung hat Mitte Oktober mit der Beseitigung des von den Straßenbäumen gefallenen Laubs begonnen.
Seit 12.10.2023 sind berlinweit rund 2.300 Beschäftigte mit 550 Fahrzeugen und hunderten Laubblasgeräten im Einsatz und sammen rund 36.000 Tonnen Laub ein.
Beim BSR-Laubeinsatz sind die Reinigungskräfte in sog. Gruppenkomplexen unterwegs. Hierbei besteht die Fahrzeugtechnik vor allem aus Kehrmaschinen sowie Kehrichtsammel- und Ladekranfahrzeugen. Zudem kommen etwa 100 Laubsauger sowie hunderte Besen, Rechen und Laubbläser zum Einsatz.
Die BSR betont ausdrücklich, dass die Zahl der elektrisch betriebenen Laubbläser im Laufe der vergangenen Jahre zugenommen hat.
Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem Einsatz das Straßenlaub von Geh- und Radwegen sowie aus Parkbuchten in Richtung Fahrbahn, wo Kehrmaschinen es direkt aufnehmen. Größere Laubmengen werden hingegen zu Haufen zusammengeschoben und gesondert abtransportiert. Das eingesammelte Laub wird in Großkompostieranlagen gebracht. Dort entsteht daraus frische Komposterde.
Laub-Einsatz in der Dorfaue Lankwitz
Die Arbeit beginnt in der Morgenfrühe in kleinen Trupps mit motorisierten Laubblasgeräten, Handbesen und Klein-LKW mit Räumschild.
Der Lärm der Laubblasgeräte ist weithin zu hören. Die Geräte sind jedoch am Besten geeignet, um Laub und Straßenschmutz auch unter parkenden Autos zusammenzukehren.
Die Bewegungs- und Arbeitsabläufe sind auf Teamplay eingespielt. Das Laub wird in einem Breiten Streifen auf der Straßenmitte zusammengekehrt.
Danach wird das Laub mit dem Räumschild zu einem großen Haufwerk am Straßenende zusammengeschoben.
Hier kommen zum Schluß Kehrichtsammel- und Ladekranfahrzeuge, um das Haufwerk zur BSR-Kompostierungsanlage zu transportieren.
Ein Straßenabschnitt in der Lankwitzer Dorfaue ist schon nach 3-4 Stunden durchgängig gereinigt.
Die BSR ist für die Laubentfernung im öffentlichen Straßenland zuständig. Die Laubbeseitigung im öffentlichen Straßenland wird von der BSR grundsätzlich mehrmals pro Herbstsaison durchgeführt, weil naturgemäß immer wieder neues Laub nachfällt.
Unterdessen läuft die normale Straßenreinigung in angepasster Form weiter. Falls es zu einem größeren Kälteeinbruch kommt, hat jedoch der Winterdienst immer Vorrang: Dann muss die Entfernung des Straßenlaubs warten, bis sich die Wetterverhältnisse wieder entspannt haben.

Für das Laub von Privatgrundstücken bietet das Unternehmen spezielle BSR-Laubsäcke sowie die BSR-Laub- und Gartentonne an.
Achtung: Wer Gartenlaub auf die Straße kehrt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und riskiert dabei eine Geldbuße.