Achtung festinstallierte Radarfallen:
Schildhornstraße, Ecke Paulsenstraße: 30 km/h – Blitzer
Schildhornstraße, Ecke Gritznerstraße: 30 km/h – Blitzer
Wolfensteindamm, Ecke Schloßstraße: 50 km/h – Blitzer
Blitzer, Radarfallen, Starenkästen lauern in ganz Berlin auf die Autofahrer. Insgesamt gibt es 22 fest installierte Geschwindigkeitsmessstationen in Berlin. In Berlin-Steglitz ist die Schildhornstraße eine wahre Falle für ortsunkundige Autofahrer. Gleich zwei Messpunkte in dichter Folge haben schon zahlreiche Menschen, die in Eile waren, überrascht und verärgert. Insbesondere am Wochenende und an Feiertagen schnappt die Falle zu. Wenn wenig Verkehr auf der Straße ist, läd die Schildhornstraße dazu ein, den Schwung von der Autobahn noch ein bischen ausrollen zu lassen.
Radarfallen auf der Karte im Überblick:
Schildhornstraße, 12163 Berlin-Steglitz, Ecke Paulsenstraße: 30 km/h – Blitzer
Schildhornstraße, 12163 Berlin-Steglitz, Ecke Gritznerstraße: 30 km/h – Blitzer
Wolfensteindamm, Ecke Schloßstr., 12165 Berlin-Steglitz: 50 km/h – Blitzer
Geschwindigkeitsüberschreitungen ahndet der Staat mit deftigen Verwarngeldern, Bußgeldern und sogar mit Führerscheinentzug. Seit dem 9. November 2021 sind die Gebühren für Verkehrssünden nochmal angehoben worden.
Aktuelle Gebühren für Geschwindigkeitsüberschreitungen:
In einer 30er- und 50er-Zone innerorts kostet ein Verstoß von bis zu 10 km/h 30 €, 11-15 km/h kosten 50 €. 16-20 km schneller als erlaubt kostet 70 €. Danach wird es richtig teuer: 21-25 km/h schlagen mit 115 €. und einem Punkt in Flensburg zu Buche. Ab 26 km Speed mehr als erlaubt fangen auch die Fahrverbote an. (April 2022)
Im Bußgeldkatalog finden Sie die eine recht komplette Auflistung der Gebühren für Verkehrsverstöße, darunter auch die aktuellen Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts, Gebühren für Lkws und Pkws mit Anhängern.