Die international renommierte chinesischen Gegenwartskünstlerin Qin Yufen (*1954) zeigt in ihrer neuen Ausstellung in der Schwartzschen Villa zwei neue Installationen. Qins Werk setzt bekannte Materialien wie Bambus, Stacheldraht und Seide, wie sie derzeit u.a. auch in ihrer Arbeit „Making Paradise“ im Museum Hamburger Bahnhof zu sehen sind.
„Den Hauptteil der Schau bildet eine raumgreifende Installation aus Bambusrohren, um die Seidenbahnen drapiert sind. Die Seide ist mit Stacheldrahtzuschnitten ornamentiert. Die Musterung des seidenen Stoffs durch Stacheldraht offenbart sich erst beim näheren Hinsehen und mahnt damit an die alltägliche Gefahr und potentielle Omnipräsenz politischer oder gesellschaftlicher Gewaltkonflikte. Die Alltäglichkeit von Bedrohung erschließt sich im zweiten Ausstellungsteil auch durch die Gewöhnlichkeit der als scheinbar einfache Vorhänge verwendeten Seiden und durch die Ortsspezifik in ehemaligen Wohnräumen einer vormalig privaten Steglitzer Sommerresidenz. Die Verwendung von Bambus, der im Heimatland der Künstlerin vielseitig gebraucht wird, präsentiert neben der rein ästhetischen Ebene erneut den Aspekt der Alltäglichkeit. Der für Qin Yufens Werk typische Aspekt der Kombination starker Kontraste wird in dieser Arbeit, die sich mit dem Thema Gewalt in Politik und Gesellschaft auseinandersetzt, durch die Materialien Seide und Stacheldraht verwirklicht. Dabei weisen die Installationen durch den seiden-leichten Stoff mit der subtilen Ornamentik der schimmernden Stacheldrahtfragmente und den langen robusten Bambusröhren einerseits die grazile Luftigkeit des Frühwerks, andererseits den Spannungsreichtum der Werke seit der Jahrtausendwende auf.“
29. Juni bis 26. August 2018
Ausstellung in der Schwartzschen Villa:
Qin Yufen „Leben“ vom – Eröffnung: Donnerstag, 28. Juni 2018
Mo-So 10-18 Uhr | Eintritt frei | Öffentliche Führung: Donnerstag, 2. August, 17 Uhr
Ein Ausstellungskatalog mit Beiträgen von Brigitte Hausmann und Angelika Stepken ist in Vorbereitung.
Schwartzsche Villa / Galerie | Grunewaldstraße 55 | 12165 Berlin